
Exkursion Agri-PV und Windkraft
Am 2. Dezember 2024 fand eine Exkursion zum Thema Agri-Photovoltaik und Windkraft mit 20 Teilnehmern statt. Zunächst besichtigte die Gruppe den Windpark in Grafenschlag, erlangte Einblicke in die Logistik und Leistungsdaten der Windkraftanlage und besuchte das Innere des Turmfußes.
Anschließend wurde eine Agri-PV-Anlage mit horizontaler Photovoltaik besichtigt, die mit Schafen beweidet wird. Marianna Jelinek von WEB Windenergie AG erklärte das Zusammenspiel von erneuerbarer Energie, Landwirtschaft und Forstwirtschaft.
Weiter ging es zum Hauptsitz von WEB Windenergie AG in Pfaffenschlag, wo die Gruppe während eines Vortrags über die Firmenstruktur und den Standort das Mittagessen einnahm. Es folgte eine Besichtigung des Kontrollzentrums, der Werkstätten und einer Windradgondel.
Der letzte Stopp war der Hauptsitz von Landtechnik-Hersteller APV in Dallein, wo Geschäftsführer Karl Heinz Steindl und Johannes Huber von Next2Sun GmbH das vertikale Agri-PV-System vorstellten und den Teilnehmern Einblicke in die Montageherausforderungen sowie die Leistungsdaten gaben. Das Besondere an diesem System ist, dass zwischen den PV-Reihen weiterhin Landwirtschaft betrieben werden kann.
Die Exkursion bot den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen von Agri-PV und Windkraft und vermittelte neue Perspektiven auf die Zukunft der erneuerbaren Energien.
Bild 001: Gruppenfoto vor dem Windrad Fuß
Bild 002: Agri-PV und Windkraft. Die Schafe sind um diese Jahreszeit zurück im Stall.
Bild 003: Gruppenfoto vor der Gondel welche auch von innen gesichtet werden durfte.
Bild 004: Gruppenfoto vor der vertikalen Agri-PVBild 005: Präsentation von Karl Heinz Steindl und Johannes Huber
Fotorechte Matthias Gantner