LEADER-Projekt „Erneuerbare Energien Sterngartl Gusental“

Das ist das Motto des Projekts „Erneuerbare Energien in der Region Sterngartl Gusental“. Die drei Auftaktveranstaltungen dazu finden an folgenden Terminen statt:

  • Mo, 19. Juni 2023 – 19.30 Uhr, Haus am Ring, Ringstraße 77, 4190 Bad Leonfelden
  • Di, 20. Juni 2023 – 19.30 Uhr, Zoom
  • Di, 4. Juli 2023 – 19.30 Uhr, Gusenhalle, Veitsdorfer Weg 10, 4210 Gallneukirchen

Anmeldung zu den Auftaktveranstaltungen „Erneuerbare Energien“

Leistbare und nachhaltige Energieversorgung ist ein wesentliches Thema unserer Zeit. Ziel des Projektes ist, lokale Stromerzeuger und Stromabnehmer zu vernetzten und Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) zu gründen, um so den Austausch von Strom aus Sonne, Wind und Wasser für Privatpersonen, Gemeinden und Unternehmen zu ermöglichen.

Energiegemeinschaften stellen einen neuen Meilenstein für die österreichische Energiewirtschaft dar. Die Bevölkerung bekommt nun die Gelegenheit, Energie über die Grundstücksgrenze hinweg gemeinsam zu nutzen. Die Vorteile: proaktive Teilnahme an der Energiewende, Ausbau von dezentralen Energiesystemen, Genuss wirtschaftlicher Anreize und die Stärkung der regionalen Wertschöpfungskette.

Essentiellen Fragen werden bei diesem Projekt auf den Grund gegangen:
Wie kann man sich bestmöglich zur EEG vernetzten? Welche Rahmenbedingungen braucht es dazu? Wie kann Preisstabilität ausgestaltet werden? Wie kann die Region organisatorisch unterstützend wirken? Wo könnten gemeinsam Anlagen errichtet werden?

In diesem Projekt sollen die regionalen Kräfte gebündelt werden, um strategisch den Ausbau der erneuerbaren Energieträger Photovoltaik, Wasserkraft und Windstrom voranzutreiben und die Energie-Autonomie der Region zu stärken.

Das Projekt wird von der LEADER-Region Sterngartl Gusental getragen und mit der Klima- und Energiemodellregion (KEM) und externen Experten umgesetzt.

Interessenbekundung Stromabnehmer / Stromerzeuger

Foto: Projektteam LEADER-Region Sterngartl Gusental (v.l.n.r):
Bgm. Thomas Wolfesberger (LEADER-Obmann Stv.), Andreas Safron (KEM-Manager), Andreas Drack (fachlicher Projektleiter), Martina Birngruber (LEADER-GF), Hermann Reingruber (Gesamtprojektleiter), Bgm. Martin Tanzer (LEADER-Obmann)
Fotokredit: Teresa Haudum Mühlviertler Magazin

Ein YouTube-Video über Energiegemeinschaften kann hier angesehen werden.

Im Herbst gibt es weitere Vernetzungstreffen für Wegbereiter und Kümmerer, mit der Zielsetzung einheitliche Rahmenbedingungen zu schaffen (Vereinsgründung,
Abrechnungstools, etc.). Die Präsentation der Projektergebnisse findet ebenfalls im Herbst 2023 statt.